Menü

Aktuelle Informationen der Gemeinde Dammbach

Sperrung Teilstück Frühlingstraße 18.09.2023 bis 22.09.2023

Aufgrund von Asphaltarbeiten wird ein Teilstück der Frühlingstraße voll gesperrt.

Der Sperrungsbereich erstreckt sich vom Sportplatz bis zur Schule.

Die Mülltonnen werden von der ausführenden Firma an den Müllterminen vor der Baustelle platziert.

Der Schulbus kann morgens die Schule normal anfahren und die Kinder vor der Schule aussteigen lassen.

Die Zufahrt für Rettungsfahrzeuge ist jederzeit gewährleistet.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Ihre Gemeindeverwaltung

 

Vollsperrung Staatsstraße 2317 Dammbach - Rohrbrunn

05.09.2023| Ab Dienstag, dem 12.09.2023, wird im Abschnitt der Staatsstraße 2317 zwischen Dammbach und Rohrbrunn die Fahrbahn in meheren Teilstücken erneuert. >

 

Fahrbahnerneuerung St 2312 Aschaffenburg - Marktheidenfeld

05.09.2023 | Ab Dienstag, dem 12. September 2023, wird ein Abschnitt der Staatsstraße 2312 im Hochspessart bei Rohrbrunn erneuert. >

 

Stellenausschreibung Mittagsbetreuung

16.08.2023| Die Gemeinde Dammbach sucht zum neuen Schuljahr eine/n Mitarbeiter/in für die Mittagsbetreuung in der Grundschule >

 


 

Aktuelle Informationen der Verwaltungsgemeinschaft Mespelbrunn

                

Verwaltungsgemeinschaft Mespelbrunn

AUFGEHOBEN Anordnung Feuerverbot wegen Waldbrandgefahr

19.09.2023 | Das Feuerverbot wegen Waldbrandgefahr ist absofort aufgehoben.

 

Halbseitige Straßensperrung St 2308 – Hobbach-Heimbuchenthal - vom 11.09.2023 bis 17.09.2023

30.08.2023 | Die Fahrbahn der St 2308 (Hobbach-Heimbuchenthal) wird in einem Teilbereich vom 11.09.2023 bis 17.09.2023 aufgrund von Baumfällarbeiten halbseitig gesperrt. >

 

Härtefällhilfe für nicht leitungsgebundene Energieträger

15.05.2023 I Ab dem 15.05.23 ist die Beantragung der Härtefallhilfe für Bewohnerinnen und Bewohner von Privathaushalten möglich. >

 

Förderprogramm klimaangepasstes Waldmanagement

01.05.2023 I Mit dem Förderprogramm "Förderprogramm Klimaangepasstes Waldmanagement " führt das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft eine langfristige Förderung ein. >

 


 

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir nur essenzielle Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung