Menü

Nationaler Gedenktag für die Opfer terroristischer Gewalt Nationaler Gedenktag für die Opfer terroristischer Gewalt

Seit dem Jahr 2022 begeht die Bundesrepublik Deutschland jedes Jahr am 11. März den Nationalen Gedenktag für die Opfer terroristischer Gewalt. Der 11. März knüpft an den Europäischen Gedenktag für die Opfer des Terrorismus an, der nach den Bombenanschlägen in Madrid vom 11. März 2004 eingeführt wurde. Die Europäische Union gedenkt seit 2005 jährlich den Opfern terroristischer Gräueltaten weltweit.

Der Gedenktag soll ein Bewusstsein für alle Opfer terroristischer Gewalt schaffen, die in den letzten Jahren auch in unserem Alltag gegenwärtig waren - wie die rechtsterroristischen Anschläge in Halle und Hanau und dem islamistischen Anschlag auf dem Berliner Breitscheidplatz.

Aus diesem Grund ist an diesem Tag die Flagge am Haus des Gastes in Mespelbrunn mit Trauerflor gehisst.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir nur essenzielle Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung